Es nimmt die besten Börsenvorhersagen, um Top-Börsenergebnisse zu erzielen, aber die Auswahl der besten Aktien zu investieren ist nicht einfach. Ein Ansatz professionelle Investoren und Händler verwenden ist die grundlegende Analyse der Aktien, wo andere die technische Analyse der Börsen-Trend bevorzugen
Die fundamentale Analyse der Bestände basiert auf Kriterien wie Ergebnis je Aktie, Kurs- / Ertragsquote, PEG-Ratio, Eigenkapitalrendite und Rendite auf Vermögenswerte
Ob Sie auf der Suche nach besten Penny Lager zu kaufen oder jede andere heiße Lager zu handeln, finden Sie die folgenden fünf aus 10 grundlegende Schlüsselmetriken sehr nützlich. Sie legen die Merkmale fest, die von den Top-Börsen geteilt werden, bevor sie kurzfristig riesige Handelsgewinne erzielten.
1. Ergebnis je Aktie – EPS
Definition:
EPS ist das Verhältnis des Nettoeinkommens der Gesellschaft zu ihrer Anzahl ausstehender Aktien (alle Aktien der Anleger und der Insider des Unternehmens )
Was es misst:
Das Ergebnis je Aktie (EPS) dient als Indikator für die Rentabilität eines Unternehmens
Empfohlener Wert:
Nicht weniger als 80.
Interpretation:
Wenn ein Unternehmen in den letzten fünf oder zehn Jahren ein gutes Wachstum verzeichnet hat, wird es in den nächsten fünf bis zehn Jahren wahrscheinlich weitergehen.
Beobachtung:
Es gibt viele Möglichkeiten, "Erträge" und "Aktien ausstehend" zu definieren. Das führte zu einer anderen Art von EPS.
2. Preis / Gewinn-Verhältnis – P / E-Ratio
Definition:
Verhältnis des Aktienkurses eines Unternehmens zu seinem Ergebnis je Aktie
Was bedeutet es:
Wieviel Investoren sind bereit, pro Dollar zu zahlen.
Empfohlener Wert:
Ein höherer P / E im Vergleich zum Markt- oder Branchendurchschnitt
Interpretation:
Wenn ein Unternehmen in den letzten fünf- oder zehnjährigen Jahren ein gutes Wachstum verzeichnet hat, wird es in den nächsten fünf bis zehn Jahren voraussichtlich weitergehen.
Beobachtung:
Es gibt verschiedene Arten von P / E, aber am häufigsten ist die nachlaufende P / E, die mit dem EPS aus den letzten vier Quartalen berechnet wurde.
3. Preis / Ergebnis nach Wachstumsquote – PEG Ratio
Definition:
PEG Ratio ist das Preis / Ergebnis (P / E) -Verhältnis geteilt durch das geplante Jahr- Jahres-Gewinnwachstumsrate
Was es misst:
Wie billig ist der Vorrat.
Unterbewertet
– gleich eins schlägt der Markt ist die Preisgestaltung der Aktie vollständig widerspiegeln die Aktie EPS Wachstum
– über einer bedeutet, dass die Aktie möglicherweise überbewertet ist oder die Börse erwartet, dass das zukünftige EPS-Wachstum größer ist als das, was derzeit in der Straßenkonsensennummer ist.
Beobachtung:
PEG-Verhältnis kann nicht isoliert verwendet werden
4. Rückkehr auf Eigenkapital – ROE
Definition:
Es ist das Verhältnis des 12-Monats-Jahresüberschusses des Unternehmens zu seinem Eigenkapital (Buchwert)
Was es misst:
Wie rentabel das Unternehmen ist.
[0003]
Beobachtung:
Die Verringerung des Return-on-Equity (ROE) hat einen Nachteil. Sie werden am Ende übergewichtig Ihr Portfolio mit hohen Schulden Aktien, wenn Sie von ROE allein gehen.
5. Rückkehr auf Vermögenswerte – ROA
Definition:
Es ist das Nettoeinkommen geteilt durch die Bilanzsumme
Was bedeutet es:
Wie rentabel ist das Unternehmen in Bezug auf seine Bilanzsumme
Empfohlener Wert:
ROA über 20% und höher ist besser. Vermeiden Sie Unternehmen mit einem Return-on-Asset unter 5%.
Interpretation:
Je niedriger die Schulden, desto höher die Rendite auf Vermögenswerte. Ein steigender Return-on-Assets (ROA) prognostiziert in der Regel einen steigenden Aktienkurs.
Beobachtung:
Die Vermögenswerte des Unternehmens bestehen aus Schuld und Eigenkapital. Der ROA ist einige Zeit ROI genannt.
In Teil 2 werden wir die Aktiengrundlagen wie Relative Preisstärke, Cash Flow, Finanzielle Leverage Ratio, Consencus-Ergebnis-Prognose betrachten.
Zur Verringerung Ihrer Börsenergebnisse mit High-Returns-Picks oder abonnieren Sie Free Stock Picks Newsletter besuchen Hot Canadian, European und USA Stock Market Picks die Website der Firma, die von Christian Bayonne
Immobilienmakler Heidelberg Makler HeidelbergSource by Christian Bayonne