Wie kann HUD-1 Ihnen helfen, Geschäfte zu generieren?
—————————————–
HUD-1 ist ein Standardformular, das Sie sehr oft verwenden. Das Formular dient nicht nur als Abrechnungsabschluss, sondern auch als Nachweis über die Zahlung verschiedener Steuerabzüge. Das Verständnis des Formulars und der steuerlich absetzbaren Posten und deren Mitteilung an Ihre Kunden hilft Ihren Kunden, ihre Steuern zu minimieren, und hilft Ihnen, Vertrauen aufzubauen und mehr geschäftliche Präsenz zu erzielen.
Was ist das HUD-1
——————
HUD-1 ist ein Formular, das von der Abwicklungsstelle (Closing Agent) verwendet wird, um alle eingehenden Gelder und alle Gebühren aufzulisten, die von einem Kreditnehmer und Verkäufer für eine Immobilientransaktion bezahlt und angefallen sind.
Wann wird das HUD-1 herausgegeben?
Der Real Estate Settlement Procedures Act (RESPA) schreibt vor, dass das Formular bei allen Immobilientransaktionen in den Vereinigten Staaten ausgestellt werden muss, bei denen es sich um Hypothekendarlehen mit Bundesbezug handelt. RESPA gibt an, dass Sie mindestens einen Tag vor der Abrechnung eine Kopie des HUD-1 erhalten sollten.
Wann benötigen Kunden HUD-1 für Steuern?
————————————-
Kunden verwenden die im Formular enthaltenen Informationen, wenn sie ihre jährlichen Steuern einreichen. Die Einreichungsfrist ist in der Regel der 15. April eines jeden Jahres für das vorangegangene Jahr. Um dem Kunden genügend Zeit zu geben, Steuern unter Verwendung der HUD-1-Informationen einzureichen, wird empfohlen, dem Kunden im Januar eine Kopie des HUD-1 zuzusenden.
Da die Immobilientransaktion im Laufe des Jahres stattfindet, normalerweise lange vor Abgabe der Steuererklärung, kann das HUD-1, das dem Kunden bei Geschäftsschluss ausgehändigt wird, verloren gehen oder verlegt werden. Das Senden einer Kopie des HUD-1 mit einem Begleitschreiben an den Kunden ist sehr hilfreich und spart dem Kunden Zeit.
HUD-1 Musterbrief für Kunden
————————–
Das Folgende ist ein Musterbrief, den Sie verwenden können, um Ihren Kunden zu senden:
[Date]
DIE STEUERZEIT KOMMT
Liebling [Client’s Name]:
Die Steuerzeit steht tatsächlich vor der Tür, und das erste, was Sie brauchen, ist eine Kopie der Abschlusserklärung für Ihr Eigentum. Ein Umzug kann eine sehr arbeitsreiche Zeit sein, und Sie haben dieses sehr wichtige Dokument möglicherweise verlegt.
Ich möchte sicher sein, dass Sie alle möglichen Steuervorteile aus unserer Transaktion nutzen. Wenn Ihr Buchhalter Fragen hat, bitten Sie ihn oder sie, mich anzurufen (wenn Sie eine Überweisung an eine Buchhaltung benötigen, der Sie vertrauen können, gebe ich Ihnen gerne eine).
Ich freue mich darauf, weiterhin Ihr Immobilienmakler zu sein und Ihnen den höchstmöglichen Service zu bieten.
Dein,
[your name]
Übrigens … Wenn einer Ihrer Freunde oder Verwandten darüber nachdenkt, ein Haus zu kaufen oder zu verkaufen, würde ich ihnen gerne behilflich sein. Also, wenn Sie an diese Leute denken, rufen Sie mich einfach mit ihrem Namen und ihrer Nummer an. Gerne kümmere ich mich um ihre Immobilienbedürfnisse und kümmere mich um sie.
Welche HUD-1-Informationen sind für die Steuern Ihres Kunden wichtig?
Die im HUD-1 gemeldeten Informationen beziehen sich auf die folgenden Steuererklärungen und -pläne:
Steuerformular HUD-1 Zeile
Anhang A (einzelne Abzüge), Zeile 10 – Jährlicher Hypothekenzinsabzug Zeile 901
Anhang A (einzelne Abzüge), Zeile 10 – Punkteabzug Zeile 802
Anhang A (einzelne Abzüge), Zeile 6 – Grundsteuerabzug Zeile 1003, 1004
Anhang E (Mieteinnahmen), Zeile 20 – Abschreibung (Anschaffungskosten erforderlich) Zeile 101, 102
Anhang E (Mieteinnahmen), Zeile 12a – Abzug von Hypothekenzinsen Zeile 901, 802
Anhang E (Mieteinnahmen), Zeile 9 – Versicherung 903, 1001, 1002
Anhang E (Mieteinnahmen), Zeile 16a – Grundsteuern 1003, 1004
Anhang E (Mieteinnahmen), Zeile 18 – Sonstige Abzüge 703, 801-811, 1005, 1101-1110, 1201-3, 1301-1302
Anhang D (Veräußerungsgewinn) Teil I, II, Spalte d – Verkaufspreis 401, 402
Anhang D (Kapitalertrag) – Teil I, II, Spalte e – Kosten oder andere Grundlage 101, 102
Formular 6252 (Ratenverkauf), Zeile 8 – Verkaufspreis 401, 402
Formular 6252 (Ratenverkauf), Zeile 8 – Kosten oder andere Basis 101, 102
Formular 4797 (Verkauf von Geschäftsimmobilien), Teil I, Spalte d – Kosten oder andere Grundlagen 401, 402
Formular 4797 (Verkauf von Geschäftsimmobilien), Teil I, Spalte f – 101, 102
Die zwei Abschnitte des HUD-1
——————–
Abschnitt J, Zusammenfassung der Transaktion des Kreditnehmers
Dieser Abschnitt enthält 6 Abschnitte und fasst im Wesentlichen die Eingaben zusammen, die im Abschnitt L (Abwicklungsgebühren, siehe unten) vorgenommen wurden.
o Abschnitt 100, Vom Kreditnehmer geschuldeter Bruttobetrag
o Abschnitt 200, Vom oder im Namen des Kreditnehmers gezahlte Beträge
o Abschnitt 300, Barzahlung bei Zahlung vom/an den Kreditnehmer
o Abschnitt 400, Dem Verkäufer geschuldeter Bruttobetrag
o Abschnitt 500, Kürzungen des dem Verkäufer zustehenden Betrags
o Abschnitt 600, Barzahlung bei Abrechnung an/vom Verkäufer
Abschnitt L, Abwicklungsgebühren
Dort werden viele Einträge tabelliert, bevor sie auf Seite 1 vorgezogen werden. Die Spalten enthalten Gebühren, die entweder aus den Mitteln des Kreditnehmers oder des Verkäufers bezahlt werden. Ihre Abschlusserklärung wird wahrscheinlich nicht in allen Zeilen Einträge haben.
o Abschnitt 700, Agenturprovisionen
o Abschnitt 800, Verbindlichkeiten im Zusammenhang mit Darlehen
o Abschnitt 900, Artikel, die vom Kreditgeber im Voraus bezahlt werden müssen
o Abschnitt 1000, beim Kreditgeber hinterlegte Reserven
o Abschnitt 1100, Titelgebühren
o Abschnitt 1200, Regierungsaufzeichnungs- und Übertragungsgebühren
o Abschnitte 1300 und 1400, Zusätzliche Abwicklungsgebühren und Summen
Zeile für Zeile Beschreibung
Abschnitt 700, Agenturprovisionen
701 An Immobilienagenturen gezahlte Provisionen
702 An Immobilienagenturen gezahlte Provisionen
Abschnitt 800, Verbindlichkeiten im Zusammenhang mit Darlehen
801 Bearbeitungs- oder Ursprungskreditgebühren. Beträgt die Gebühr einen Prozentsatz des Darlehensbetrags, wird der Prozentsatz angegeben.
802 "Punkte", die vom Kreditgeber erhoben werden. Jeder Punkt entspricht 1 % des Kreditbetrags.
803 Schätzungsgebühren. Wenn der Kreditantrag vor dem Abschluss bezahlt wird, sollte er mit „POC“ (bezahlt außerhalb des Abschlusses) gekennzeichnet sein. Der Betrag wird angezeigt, ist aber nicht in den Gesamtgebühren enthalten, die Sie zur Abrechnung bringen.
804 Kosten der Kreditauskunft, sofern diese nicht in der Abschlussgebühr enthalten sind.
805 Inspektionsgebühr, erfolgt auf Antrag des Kreditgebers.
806 Private Mortgage Insurance (PMI) Antragsgebühr.
807 Übernahmegebühr, wenn der Käufer die bestehende Hypothek des Verkäufers übernimmt.
808 Verschiedene Posten im Zusammenhang mit dem Darlehen, wie z. B. an einen Hypothekenmakler gezahlte Gebühren.
809 Verschiedene mit dem Darlehen verbundene Posten, wie z. B. an einen Hypothekenmakler gezahlte Gebühren.
810 Verschiedene Posten im Zusammenhang mit dem Darlehen, wie z. B. an einen Hypothekenmakler gezahlte Gebühren.
811 Verschiedene Posten im Zusammenhang mit dem Darlehen, wie z. B. an einen Hypothekenmakler gezahlte Gebühren.
Abschnitt 900, Artikel, die vom Kreditgeber im Voraus bezahlt werden müssen
901 Bei Abrechnung erhobene Zinsen für den Zeitraum zwischen Abschluss und der ersten monatlichen Zahlung.
902 Bei Abrechnung fällige Hypothekenversicherungsprämien. Escrow-Reserven für Hypothekenversicherungen werden später erfasst. Wenn Ihre Hypothekenversicherung eine pauschale Zahlung für die Laufzeit des Darlehens ist, sollte dies beachtet werden.
903 Risikoversicherungsprämien, die bei Abrechnung fällig sind. Es wird nicht für Versicherungsrücklagen verwendet, die treuhänderisch hinterlegt werden.
904 Sonstige Posten: Prämien für Hochwasserversicherungen, Hypothekenlebensversicherungen, Kreditlebensversicherungen und Berufsunfähigkeitsversicherungen.
905 Sonstige Posten: Prämien für Hochwasserversicherungen, Hypothekenlebensversicherungen, Kreditlebensversicherungen und Berufsunfähigkeitsversicherungen.
Abschnitt 1000 Reserven beim Kreditgeber hinterlegt
1001-1007 Geldmittel, die verwendet werden, um das Treuhandkonto des Kreditnehmers einzurichten, von dem der Kreditgeber die Prämien für das nächste Jahr zahlt. Jede Hypothekenzahlung enthält einen Betrag, der einen Teil dieser wiederkehrenden Kosten abdeckt.
1008 Escrow-Anpassung, die von der Abwicklungsstelle berechnet wird, indem verschiedene Treuhandformeln verglichen werden, um sicherzustellen, dass der Kreditgeber nicht mehr Treuhandgelder einsammelt als zulässig.
Abschnitt 1100, Titelgebühren
1101 Gebühr der Abwicklungsstelle.
Die Gebühren für die Abstract- bzw. Titelrecherche und -prüfung werden zeilenweise eingetragen
1102 Abstract-/Titelrecherchegebühr
1103 Prüfungsgebühr
1104 Eigentumsversicherungsbindemittel (auch Versicherungszusage genannt). Die Zahlung für Eigentumsversicherungspolicen wird später eingegeben.
1105 Urkundenvorbereitungen zeichnen Belastungen auf und arbeiten an Hypotheken und Schuldverschreibungen
1106 Die von einem Notar erhobene Gebühr für die Beglaubigung der Ausfertigung der Vergleichsurkunden
1107 Anwaltsgebühren.
1108 Titelversicherung (mit Ausnahme der Kosten für das Bindemittel).
1109 Informationszeilen, in denen die Kosten für die separaten Eigentumsversicherungspolicen ausgewiesen werden (Nur Zeile 1108 wird übertragen.)
1110 Informationszeilen, in denen die Kosten für die separaten Eigentumsversicherungspolicen ausgewiesen werden (Nur Zeile 1108 wird übertragen.)
1111-1113 Sonstige titelbezogene Gebühren, die je nach Standort variieren: Steuerbescheinigungsgebühr / Privatsteuergebühr
Abschnitt 1200, Regierungsaufzeichnungs- und Übertragungsgebühren
1201 Aufnahmegebühr
1202 Aufnahmegebühr der Stadt oder des Landkreises
1203 Staatliche Aufnahmegebühr
1204-1205 Sonstige Eintragungsgebühren
Abschnitt 1300, Erhebungs- und Inspektionsgebühren (für Schädlinge, Farbe auf Bleibasis, Radon, strukturelle Inspektionen, Inspektionen für Heizung, Sanitär oder Elektrogeräte) und Hausgarantie.
Zeile 1400 Summe der Abwicklungsgebühren, die aus den Mitteln des Kreditnehmers und des Verkäufers gezahlt wurden. Sie werden auch in den Abschnitten J und K eingetragen,
Zeilen 103 und 502.
Abschnitt J, Zusammenfassung der Transaktion des Kreditnehmers
Abschnitt 100, Vom Kreditnehmer geschuldeter Bruttobetrag
Zeile 101 Bruttoverkaufspreis der Immobilie.
Zeile 102 Gebühren für persönliches Eigentum (vom Verkäufer gekaufte Vorhänge, Waschmaschinen, Trockner, Gartenmöbel und Dekorationsartikel)
Zeile 103 Gesamtabwicklungsgebühren für Kreditnehmer (aus Zeile 1400 Abschnitt L)
Zeilen 104–105 Vom Kreditnehmer geschuldete oder zuvor vom Verkäufer gezahlte Beträge (Saldo auf dem Treuhandkonto des Verkäufers angeben, wenn der Kreditnehmer das Darlehen übernimmt, und nicht eingezogene Mieten, die der Kreditnehmer dem Verkäufer schulden kann)
Zeilen 106-112 Artikel vom Verkäufer im Voraus bezahlt (anteiliger Anteil der Stadt-/Landkreissteuern)
Zeile 120 Vom Kreditnehmer geschuldeter Bruttobetrag. Summe der Zeilen 101 bis 112
Abschnitt 200, Vom oder im Namen des Kreditnehmers gezahlte Beträge
Zeile 201 Käuferkredit für die bei Annahme des Angebots gezahlte Anzahlung.
Zeile 202 Das neue Darlehen, das der Darlehensgeber an den Darlehensnehmer gezahlt hat.
Zeile 203 Darlehensnehmer übernimmt oder übernimmt das Eigentum an einem bestehenden Darlehen oder Pfandrecht an der Immobilie.
Zeilen 204-209 Verschiedene Artikel, die vom oder im Namen des Käufers bezahlt werden (Zuschuss, den der Verkäufer für Reparaturen oder den Ersatz von Artikeln leistet, oder eine vom Kreditnehmer akzeptierte Notiz, die der Verkäufer für einen Teil des Kaufpreises akzeptiert)
Zeilen 210–219 Rechnungen, die der Verkäufer noch nicht bezahlt hat, aber schuldet (Steuern, Abgaben oder Miete, die vom Verkäufer für einen Zeitraum über das Abrechnungsdatum hinaus im Voraus erhoben wurden)
Zeilen 220 Summe für alle Posten in Abschnitt 200. Die Summe wird dem Erlös des Kreditnehmers hinzugerechnet.
Abschnitt 300, Barzahlung bei Zahlung vom/an den Kreditnehmer
Zeilen 301 Zusammenfassung des vom Kreditnehmer geschuldeten Gesamtbetrags.
Zeilen 302 Zusammenfassung aller Posten, die bereits vom oder für den Kreditnehmer bezahlt wurden.
Zeilen 303 Die Differenz zwischen den Zeilen 301 und 302, die den Geldbetrag darstellt, den der Kreditnehmer bei Abschluss schuldet. Wenn die Zahl negativ ist, erhält der Kreditnehmer das Geld beim Abschluss zurück.
Abschnitt K, Zusammenfassung der Transaktion des Verkäufers
Abschnitt 400, Dem Verkäufer geschuldeter Bruttobetrag (Beträge, die den Geldern des Verkäufers hinzugefügt werden)
Zeile 401 Bruttoverkaufspreis der Immobilie.
Zeilen 404-405 Vom Kreditnehmer geschuldete oder zuvor vom Verkäufer gezahlte Beträge (Saldo des Treuhandkontos oder nicht eingezogene Mieten)
Zeilen 406-412 Vom Verkäufer im Voraus bezahlte Artikel (anteiliger Anteil der Stadt-/Gemeindesteuern)
Zeile 420 ist der dem Verkäufer geschuldete Bruttobetrag. Summe der Zeilen 401 bis 412.
Abschnitt 500, Kürzungen des dem Verkäufer zustehenden Betrags (Beträge werden von den Mitteln des Verkäufers abgezogen)
Zeile 501 Wenn ein Dritter die Anzahlung des Kreditnehmers hält und diese direkt an den Verkäufer zahlt.
Zeile 502 Summe aus Zeile 1400, die Gesamtgebühren des Verkäufers, wie in Abschnitt L berechnet.
Zeile 503 Wenn der Kreditnehmer das Eigentum an bestehenden Pfandrechten übernimmt oder übernimmt, die vom Verkaufspreis abgezogen werden.
Zeile 504-505 Erstes und/oder zweites Darlehen, das im Rahmen der Abwicklung zurückgezahlt wird (einschließlich aufgelaufener Zinsen).
Zeile 506-509 Verschiedene Einträge
Zeile 506 Einlagen, die der Kreditnehmer an den Verkäufer oder einen anderen Dritten als die Abwicklungsstelle gezahlt hat
Zeile 510-519 Vom Verkäufer unbezahlte Rechnungen (im Voraus erhobene Steuern, Abgaben oder Mieten)
Zeile 520 Summe aller Posten in Abschnitt 500. Die Summe wird vom Erlös des Verkäufers abgezogen.
Abschnitt 600, Barzahlung bei Abrechnung an/vom Verkäufer
Zeile Zeile 601 Dem Verkäufer geschuldeter Bruttobetrag ab Zeile 420.
Zeile 602 Gesamtkürzungen der Erlöse des Verkäufers, ab Zeile 520.
Zeile 603 Unterschied zwischen Zeilen 601 und 602. An den Verkäufer gezahlter Barbetrag (bei negativer Zahl schuldet der Verkäufer Geld beim Abschluss)
Immobilienmakler Heidelberg Makler HeidelbergSource by Arik Rozen