Börse ist wie ein Marktplatz für Geschäftsleute. In einem öffentlichen Markt werden die Waren an die Öffentlichkeit verkauft. An einer Börse werden die Aktien jedoch an die Öffentlichkeit verkauft. Aktien der Gesellschaft werden in Form von Aktien verkauft. Je mehr Aktien eine Person in einem Unternehmen kauft, desto höher sind seine Aktien für die jeweilige Gesellschaft.
Die Börse besteht aus dem Primärmarkt und dem Sekundärmarkt. Primärer Markt ist, wo Unternehmen finanzieren ihre Betriebskosten durch den Verkauf von Aktien an Investoren zu erhöhen. Sekundär sind Anleger, die diese Anteile an andere Anleger kaufen und verkaufen. Ihre Entscheidungen beruhen ständig auf sich ändernden Marktbedingungen.
Eine Börse ist wie ein Auktionshaus. Es ist eine systematische Methode des Kaufens und Verkaufens. In einer Börse aber ist es ein allgemeiner Anblick, Leute zu sehen, die schreien und aneinander gestikulieren.
Der Kauf und Verkauf von Aktien beginnt an verschiedenen Orten. Wenn eine Person beschließt, Aktien in einem bestimmten Unternehmen zu kaufen, wird ein Makler kontaktiert. Dieser Makler übernimmt wiederum das Geld des Anlegers und koordiniert einen Börsenhändler an der Börse. In der Regel ein Boden-Broker arbeitet für den Broker oder mit dem Unternehmen den Verkauf der Aktien
An der Börse kaufen Bodenmakler die Aktie, die der Investor will. Wenn ein Geschäft vollzogen wird, wird es einem Broker bekannt gegeben und der Investor wird Aktionär des Unternehmens.
Der Anleger kann beschließen, die Aktie zu verkaufen. Dies geschieht normalerweise, wenn der Preis pro Aktie gestiegen ist. Dies bedeutet für den Investor einen Gewinn. Zum Beispiel, wenn eine Person 100 Aktien zu $ 20,00 pro Aktie gekauft und der Preis auf $ 25,00 erhöht, verkauft diese 100 Aktien Ergebnis in $ 500,00 Gewinn.
Das wirtschaftliche Prinzip von Angebot und Nachfrage ist die treibende Kraft der Börse. Die Anzahl der Aktien, die öffentlich zugänglich sind, diktiert das Angebot und die Anzahl der von den Investoren gewünschten Anteile beeinflusst die Nachfrage.
Bewegung der Bestände in einem bestimmten Markt verursacht die konstanten Veränderungen in den Preisen der Bestände
Zum Beispiel, wenn die meisten Menschen glauben, dass die Wirtschaft wächst, würden sie kaufen mehr Aktien. Aber wenn die Wirtschaft im Untergang ist, ist ihre Tendenz, ihre Aktien zu verkaufen.
Viele Geschäftsleute wählen, um eine langfristige Investition in die Börse zu machen. Es gibt Fälle, in denen Aktien im Wert sinken, wodurch ein Aktionär Geld verliert. Der Aktienmarkt garantiert keine Gewinne. Je besser eine Person auf die Veränderungen an der Börse reagiert, Desto besser sind seine Chancen für Profit.
Immobilienmakler Heidelberg Makler HeidelbergSource by Nicky Pilkington