Beratung zur Zwangsvollstreckung – Was tun, wenn Sie schlechte Kredite, kein Eigenkapital und kein Geld haben

Die Zahlen zur Zwangsvollstreckung von Eigenheimen sind weiterhin erschreckend. Laut dem MarketWatch-Artikel vom 09.12.09, Zwangsvollstreckungen könnten 8 Millionen übersteigen: Credit Suisse, prognostiziert die Credit Suisse, dass in den nächsten vier Jahren über 8 Millionen Hypotheken (8,1 Millionen, um genau zu sein) in irgendeiner Form zwangsvollstreckt werden. Es scheint also keine Linderung in Sicht zu sein – zumindest für eine Weile.

Und wenn Sie dies mit der Tatsache verbinden, dass viele Hausbesitzer in Schwierigkeiten keine Ersparnisse haben, um sie durchzuziehen; kein Eigenkapital in ihren Häusern zum Anzapfen; und schlechte Kreditwürdigkeit, die sie daran hindert, irgendeine Art von Darlehen zu erhalten – sie lässt sie in einer finanziellen Notlage zurück.

Also, was genau tun Sie, wenn Sie eine schlechte Kreditwürdigkeit, kein Eigenheimkapital und keine Ersparnisse haben? Hier sind einige konkrete Ratschläge, wie Sie wieder finanziell auf die Beine kommen.

Rat zur Zwangsvollstreckung: Sollten Sie überhaupt versuchen, in Ihrem Haus zu bleiben?

Da die Zwangsvollstreckung sowohl ein emotionaler als auch ein finanzieller Prozess ist, kann es schwierig sein, fundierte Entscheidungen zu treffen. Aber um einen Weg aus diesem Schlamassel zu finden, müssen Sie irgendwie Emotionen aus dem Prozess entfernen und die Vor- und Nachteile des Versuchs, an Ihrem Zuhause festzuhalten, abwägen.

Beratung zur Zwangsvollstreckung: Wenn die Zwangsvollstreckung ein verborgener Segen ist

Denn sein Zuhause zu „verlieren“ kann das Beste sein, was passieren kann – auf lange Sicht. Es hängt alles davon ab, wie Sie es betrachten. Bedenken Sie dies, wenn Sie sich nicht für eine Hypothekenänderung qualifizieren; sind unter Wasser und können sich nicht refinanzieren; und eine schlechte Kreditwürdigkeit haben, müssen Sie möglicherweise ernsthaft erwägen, Ihr Haus in die Zwangsversteigerung zu bringen. Oder versuchen Sie, es in einem Leerverkauf zu verkaufen oder eine Urkunde anstelle der Zwangsvollstreckung zu machen.

Ohne diesen finanziellen Albatros um den Hals können Sie von vorne beginnen. Mit einer Lektion, die Sie gelernt haben, werden Sie hoffentlich bessere Entscheidungen für die Zukunft treffen.

Rat zur Zwangsvollstreckung für diejenigen, die ihr Zuhause behalten möchten

Wenn Sie einen vernarbten Kredit, kein Eigenkapital und kein Geld haben, dann ist Ihre beste Wahl eine Hypothekenänderung. Wieso den? Weil Ihr Kreditgeber die Partei ist, die am meisten zu verlieren hat, wenn Sie Ihr Zuhause verlassen. Und bei schlechter Bonität wird Ihnen kein anderes Institut einen Kredit gewähren – das kommt also nicht in Frage.

Wer keine Ersparnisse hat, kann sich nicht aus dem Loch graben, also Rückstände bezahlen oder etwas billiger kaufen.

Und ohne Eigenheimkapital können Sie sich nicht refinanzieren – das ist also keine Option.

Auch hier besteht Ihre einzige wahre Option darin, zu versuchen, mit Ihrem bestehenden Hypothekennehmer etwas auszuarbeiten. Es gibt staatliche Programme, die Hausbesitzern helfen sollen Abschottung stoppen. Wenn Sie jedoch feststellen, dass Sie nicht berechtigt sind, besteht Ihre beste Option darin, Ihren bestehenden Kreditgeber dazu zu bringen, Ihnen eine Hypothekenänderung usw.

Der beste Rat zur Zwangsvollstreckung ist wahrscheinlich dieser: Der einzige Weg, aus einer schwierigen Situation wie der Zwangsvollstreckung herauszukommen, besteht darin, sich den Tatsachen zu stellen. Je früher Sie dies tun, desto eher können Sie konkrete Entscheidungen treffen und mit Ihrem Leben weitermachen.

Immobilienmakler Heidelberg

Makler Heidelberg



Source by Yuwanda Black

By continuing to use the site, you agree to the use of cookies. more information

The cookie settings on this website are set to "allow cookies" to give you the best browsing experience possible. If you continue to use this website without changing your cookie settings or you click "Accept" below then you are consenting to this.

Close