amazon

Der Schwenkarm in einer Heidelberg GTO Offsetdruckmaschine muss eventuell für die Anpassung oder den Austausch von Teilen von Zeit zu Zeit entnommen werden. Es muss nicht so gefürchtet sein, wie es manchmal passiert. In meiner langjährigen Erfahrung mit Heidelberg GTO Maschinen bin ich auf viele Experten gestoßen, die sich unwohl fühlen, wenn eine solche Aufgabe für Anpassungen oder Ersatz von Ersatzteilen durchgeführt werden soll. Dies liegt daran, dass der Prozess sehr empfindlich ist und die Farbregistrierung beeinflusst. Diese Aktivität sollte weniger als 1 Stunde dauern.

Ich gehe davon aus, dass der Gradrad und die Nullspur, wenn nötig, für diese Übung nicht verfügbar sind. Die Maschine in die Position bringen, in der sich der Schwenkarm in der Mitte zwischen der Zuführungsplatte und dem Druckzylinder befindet. Markieren Sie die Position des Arms auf der Welle deutlich mit einem Mittelstempel oder anderen Mitteln, die sich nicht leicht herausfinden können. Achten Sie darauf, dass die Markierungen sowohl auf der Welle als auch auf der Oberfläche des Schwenkarms deutlich sichtbar sind. Es wird zurückgegeben und auf diese genaue Position geklemmt, wenn es wieder montiert wird, um das Timing der Papierübertragung zwischen dem Zuführtisch und dem Druckzylinder aufrechtzuerhalten. Die drei 10MM Schrauben, die den Arm an der Welle befestigen, können dann gelöst werden. Es ist wichtig und sicher, die Maschine an dieser Stelle abzuschalten.

Entfernen Sie die Maschinenschützer sowohl auf der Bediener- als auch auf der Fahrerseite. Auf der Bedienerseite ist das Schwenkarmwellenlager durch einen Satz von drei 5MM Schrauben am maschinenseitigen Rahmen und einem an einem Endstück befestigten Kettenmechanismus befestigt. Das Endstück hält den Torsionsstab, der die Schwenkarmspannung während des Betriebs schwingt. Die Position des Klemmstückes auf der Welle sorgfältig und deutlich markieren. Um die Spannung zu lösen, lösen Sie die 5mm Schraube am Klemmstück. Die Spannung wird freigegeben und der Arm wird völlig frei sein. Entfernen Sie die drei 5MM Schrauben, die das Wellenlager sichern und das Endstück abschieben. Der Torsionsstab ist an diesem Endstück befestigt und sollte zusammen mit dem Endstück aus dem Schaft kommen.

Auf der Bedienerseite ist die Schwenkwelle an einem Hebel befestigt und mit drei 5MM Schrauben an der Maschinenseitenrahmen Entfernen Sie vorsichtig die 3 Schrauben und lösen Sie das untere Ende des Hebels, indem Sie den Clip nach dem Entfernen des Ölrohres entfernen. Der Schaft sollte nun frei auf den Lagern am Seitenrahmen zusammen mit dem Hebel schwenken. Mit der Welle, die nun sowohl auf der Bediener- als auch auf der Antriebsseite frei ist, kann sie auf der Antriebsseite von der Maschine abgezogen werden. Vergewissern Sie sich, dass zwischen der Maschine und dem nächstgelegenen Hindernis genügend Platz vorhanden ist. Möglicherweise müssen Sie die Maschine manuell einschalten, wenn der Nocken auf der Antriebsseite den Hebel an der Schwenkarmwelle befestigt hat. Ziehen Sie den Schaft und den Hebel ganz aus der Maschine heraus und lassen Sie den Schwenkarm in Position. Der Schwenkarm kann dann von vorne leicht von der Maschine entfernt werden. Damit der Schaft abrutscht und leicht herauskommt, muss er sehr sauber und gut geschmiert sein. Der Schwenkarm kann dann leicht aus der Maschine gearbeitet werden.

Immobilienmakler Heidelberg

Makler Heidelberg



Source by James L Oloo

By continuing to use the site, you agree to the use of cookies. more information

The cookie settings on this website are set to "allow cookies" to give you the best browsing experience possible. If you continue to use this website without changing your cookie settings or you click "Accept" below then you are consenting to this.

Close